GEYSO20
Skip to main content

Wunderbarer Auftakt im Sprengel Museum Hannover

Das Atelier als Gemeinschaft #Geyso20

Sprengel Museum Hannover, 22.Januar bis 06. April 2025

 

Über 300 Gäste, darunter auch viele der ausstellenden Künstler:innen, feiern einen beeindruckenden Auftakt der Ausstellung "Das Atelier als Gemeinschaft #Geyso20" im Sprengel Museum Hannover.

Das Atelier Geyso20, seit 1992 ein prominenter Ort der alternativen Kunstproduktion, oder Outsider Art, und das Sprengel Museum Hannover, laden bis zum 06. April ein, den Organismus Geyso20 noch besser kennenzulernen.

Die Künstler:innengemeinschaft Geyso20 arbeitet an der Schnittstelle zum etablierten Kunstbetrieb nach ihren eigenen Rhythmen:

Abseits von Vermeidungsregeln, und zumeist ohne eifersüchtiges Abgrenzen voneinander,  ist das Offene Atelier Geyso20 eine Bereicherung für den zeitgenössischen Kunstbetrieb. Das Sprengel Museum Hannover verschafft Ateliers wie Geyso20 mit ihrer Ausstellungsreihe eine noch größere Sichtbarkeit. Das kuratorische Team um Nora Niefanger, Kristina Sinn und Dörte Wiegand hat sowohl die Auswahl der Werke als auch das Vermittlungsprogramm in Kooperation mit den Künstler*innen und dem Team von Geyso20 entwickelt, was für die zukünftige Zusammenarbeit von Offenen Ateliers und Museen ein wichtiger beispielgebender Schritt in der Gestaltung von gemeinsamen Ausstellungsformaten ist.

Wir danken dem gesamten Team des Sprengel Museums und unseren Förderpartner*innen, der Braunschweigischen Stiftung, Andreas Clare und der KORNER-Stiftung sowie der aktion mensch.

Weiter danken wir herzlichst beier baudesign, Braunschweig, dem Freundeskreis Geyso20 e.V. und Andreas Körner, Hannover.

Besonderer Dank geht an Thomas Röske für seine Idee und Initiative, Geyso20 wie einen Organismus zu verstehen und zu präsentieren. Thorsten Ruperti vertritt die Künstler:innengemeinschaft auf der Pressekonferenz und begeistert die Gäste am Abend mit einer Schreibmaschinen-Performance. Die Ausstellung zeigt Arbeiten aller aktuell im Atelier aktiven Künstler:innen, ein Frühwerk des ersten Atelier-Künstlers Winfried Kostka, sowie Arbeiten aus der Sammlung Geyso20. Zu sehen sind Zeichnungen, Malereien, Objekte, Collagen und Fotografien.

Zum Auftakt der Dialogführungen laden Alexander Schwarz, Universität Lausanne, und Volker Darnedde, Künstler des Ateliers Geyso20, am 31. Januar, 15 Uhr, zum Rundgang ein. Freuen Sie sich auf Verknüpfungen von Ateliergeschichte, Till Eulenspiegel und Kurzt Schwitters´ Merzbau.

Das gesamte Vermittlungsprogramm finden Sie hier. Herzlich Willkommen!

 

Fotos: Impressionen der Pressekonferenz und der Vernissage von Herling/Herling/Werner, Sprengel Museum Hannover.

 

Förderpartner*innen:

 

Der Ausstellungsfilm von Stefan Stark und Pujan Shakupa wird mit Unterstützung der Braunschweigischen Stiftung, Andreas Clare und der KORNER-Stiftung, realisiert.