Projekte 2024
Einladung zum Kunstgespräch
Outsider Art: Eine feste Größe im Kunstbetrieb?
Städtische Galerie Wolfsburg, 05. Dezember 2024
Wir freuen uns sehr über die Einladung zum "Kunstgespräch in der Mittagspause": Marcus Körber, Leiter der Städtischen Galerie im Schloss Wolfsburg, und Nina Roskamp sprechen vor einem interessierten Publikum über die aktuelle Bedeutung von Outsider Art im Kunstbetrieb. Ein spannendes Thema, das nicht nur Einblicke in die Ausstellungs- und Sammungsgeschichte von Geyso20 verspricht, sondern auch Lust auf spannende zukünftige Projekte der Ateliergemeinschaft macht
Bild: Volker Darnedde, mit bösem Weihnachtsmann, 2002, Sammlung Geyso20
Schwerelos- Künstler:innen aus dem Atelier Geyso20 im Kunstmuseum Wolfsburg
Kunstmuseum Wolfsburg, den 22.11.2024
Am Freitag, den 22.11.2024 steigen die Künstler:innen von Geyso20 in das Artmobil und werden in das Kunstmuseum Wolfsburg gefahren. Nach einer kurzen Begrüßung von Sarah Groiß, der wissenschaftlichen Mitarbeiterin in der Kunstvermittlung, geht es direkt in das Gespräch mit den Kunstvermittlerinnen Andrea Bley und Elisabeth Stumpf. Es gibt einen kurzen Austausch über die Erwartungen an den Ausstellungsbesuch, über die Kunst und das künstlerische Konzept des argentinischen Künstlers Leandro Erlich. In zwei Gruppen betreten wir die ungewohnt dunkle Halle des Kunstmuseums und haben den Mond direkt vor Augen, die Wolken schweben um uns herum und eine Rakete wartet nur auf unsere Neugier und Entdeckerfreude. Alle alltäglichen Erfahrungen werden hier auf den Kopf gestellt.
Foto: Anastasia Khoroshylova, Kunstmuseum Wolfsburg
Re-Connection Group Exhibition- Ausstellungbeteiligung von Timo Winner und Christian Wolff in Kilkenny - Werk von Timo Winner wandert in internationale Kunstsammlung
KCAT Arts Centre, 8. bis 30.08.2024, Kilkenny und Callan, Irland
Die Re-Connection Group Exhibition in Kilkenny feiert einen großen Erfolg. Das KCAT Arts Centre besteht seit 25 Jahren und lässt es sich nicht nehmen, nicht nur die allgemeine künstlerische Produktion, sondern auch das Kuratieren ihrer Jubiläumsausstellung in die Hände ihrer Künstler_innen zu legen. Die Besucher_innen haben die Möglichkeit, eine Vielzahl von Werken aus den internationalen und nationalen Offenen Ateliers anzuschauen und können sich umfänglich über den aktuellen Stand von Outsider Art in Europa informieren.
Ausstellungsplakat: KCAT Arts Centre, Kilkenny
Into The Deep Loving Darkness- Tandemführungen zur Ausstellung von patricia kaersenhout im Kunstverein Braunschweig
Kunstverein Braunschweig, Juli und August 2024
Die Tandem-Führungen mit Johanna Kranz, Künstlerin von Geyso20 und den Kunstvermittler_innen vom Kunstverein Braunschweig sind wieder ein voller Erfolg.
Die interessierten Besucher_innen sind gemeinsam mit dem Team in die komplexe Kunstwelt von patricia kaersenhout eingetaucht und haben deren künstlerische Strategien im Umgang mit der Kolonialzeit diskutiert und erlebt.
Fotos: Monja Remmers
Vorstellung im Bundestag
Nina Roskamp im Ausschuss für Kultur und Medien
Paul-Löbe-Haus, 03. Juli 2024, Berlin
Auf Einladung des Ausschusses für Kultur und Medien, Deutscher Bundestag, spricht Nina Roskamp als eine von fünf Sachverständigen, neben dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigung, Jürgen Dusel, im Ausschuss für Kultur und Medien. Thema der öffentlichen Sitzung ist "Inklusion in Kultur und Medien".
Hier können Sie die Stellungsnahmen aller Sachverständigen und die komplette Sitzung nachlesen und nachschauen. Wir freuen uns sehr über die Einladung, unser Selbstverständnis, unsere Themen und unsere Vorhaben, diesem Forum vorstellen zu können.
Portrait Nina Roskamp von Stefan Stark
Ausstellung
Idyllerei 24 - Barrierefreies Festival der Künste mit internationaler Ausstellung
Kulturwerkstatt auf AEG, 31. Mai bis 02. Juni 2024, Nürnberg
Wir freuen uns sehr, dass Werke von Christine Hoffmann neben Künstler_innen aus Schweden, Kuba, den Niederlanden, Tschien, Serbien, der Schweiz, Hamburg, Dresden, Berlin oder auch Osnabrück, präsentiert werden.
Ein vielfältiges Programm mit Künstler_innen und Kurator_innen aus den USA, Großbritannien und Deutschland, gestaltet die Kulturwerkstatt auf AEG zu einem offenen Panel mit Tausenden von Gäst_innen.
Foto: Workshop "Schwarm. Idyllerei, Lebenshilfe Nürnberg.
"Doppellinien" - Tandemführungen zu Ausstellung von Bärbel Lange im Kunstverein Braunschweig
Kunstverein Braunschweig, März und April 2024
Wir freuen uns, unsere langjährige Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Braunschweig in 2024 fortzuführen.
In Tandem-Führungen erörtert Johanna Kranz mit Kunstvermittler_innen des Kunstvereins die Arbeitsbiographie und den künstlerischen Ansatz Bärbel Langes.
Foto: Nina Roskamp
Austausch
Workshop mit Nina Pfannenstiel, Kunstwerkstatt Mosaik Berlin
Am Montag, den 04. März 2024 sind wir in die Reflexion gegangen. Gemeinsam mit Nina Pfannenstiel, Gründerin und Leiterin der Kunstwerkstatt Mosaik Berlin, sind "Haltung" und "Sammlung" Themen, die das Team um Christian Holl, Pia Kranz, Eleonore Borbe, Maria Gomez Benitez und Nina Roskamp mit Nina Pfannenstiel bearbeitet haben.
Foto: Nina Roskamp