GEYSO20
Zum Hauptinhalt springen
  • GEYSO20
  • Aktuelles
  • Atelier
    • Projekte
    • Publikationen
    • Geschichte
  • Künstler
  • Galerie
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
  • Sammlung
    • Künstler
  • Stiftung
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Geyso20
  2. Atelier
  3. Geschichte

Ateliergeschichte

Geyso20 trägt seit 1992 dazu bei, den Anspruch begabter Menschen mit Beeinträchtigung zu verwirklichen. Als Modellprojekt der Bundesvereinigung Lebenshilfe war es unter dieser Trägerschaft die erste Einrichtung für Kunstförderung im Bereich Bildende Kunst in der Bundesrepublik Deutschland.

Das Atelier Geyso20 versteht sich als Ort künstlerischer Produktion. Menschen mit Beeinträchtigung haben hier den Freiraum, Begabungen zu entdecken und eine eigene Bild- und Formensprache zu entwickeln.

Da das Kunstschaffen von Menschen mit Beeinträchtigung im Wesentlichen ein Prozess ist, der auf Selbstvergewisserung gerichtet ist und häufig einen obsessiven Charakter hat, bietet Geyso20 sowohl den Freiraum als auch den verlässlichen Rahmen für die künstlerische Arbeit.

Nach einigen Ortswechseln befindet sich das Atelier seit 2011 in der Geysostraße 20, wo neben dem Atelier auch die Galerie Geyso20 2012 ihre Räumlichkeiten eröffnete. Inmitten des Atelierkontextes befindet sich auch die Sammlung Geyso20.

2019 arbeiten über dreißig Künstler*innen im Atelier Geyso20, 8 davon in Vollzeit. Das Atelier ist für Besucher*innen offen und der vielfältige Austausch mit Interessierten, Student*innen der HBK Braunschweig und befreundeten Kulturinstitutionen prägt den Alltag in Geyso20.

Einen ausführlichen Einblick in die Ateliergeschichte und seine Entwicklung finden Sie in der Chronik, die zum 25-jährigen Jubiläum 2017 erschienen ist.

  • 25 Jahre Geyso20 - Die Chronik zum 25-jährigen Bestehen

SERVICE

  • Newsletter
  • Freundeskreis
  • Links

RECHTLICHES

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

SOCIAL MEDIA

Built on a Mac. Running with TYPO3.
Made with by amazes