Inklusive Sommerakademie 2023
JLU Gießen, 24. Juli bis 28. Juli 2023
Timo Winner & Volker Darnedde auf Einladung in Gießen
Das Atelier 23 der Lebenshilfe Gießen lädt Künstler_innen aus Offenen Ateliers in Pulheim, Nürnberg, Hamburg, Berlin und Braunschweig und Gießen ein, gemeinsam mit Studierenden der JLU Gießen und der HBK Braunschweig sowie freien Künstler_innen aus Berlin, Braunschweig, Frankfurt und Gießen zusammen zu arbeiten.
Im Vorfeld der Workshop-Woche fanden bereits einführende Vorträge statt, unter anderem mit Beiträgen von PD Dr. Thomas Röske, Museum Sammlung Prinzhorn, Heidelberg und Dr. Monika Jagfel, open art museum, St. Gallen.
Eine Woche verwandeln sich die Werkstätten des Instituts für Kunstpädagogik in temporäre Ateliers für Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Zeichnung und Performance. Timo Winner und Volker Darnedde arbeiten frei zum Thema "Gefäß" in der Bildhauerei, gemeinsam mit den freien Künstlern Max Brück und Markus Zimmermann. Es entstehen überbordende Bushaltestellen, optimierte Streckenpläne, gewalzte Texttüten aus Metall oder Autoscooter in Serienproduktion.
Zum Abschluss der produktiven Woche präsentieren die Werkstätten ihre Ergebnisse, die ab dem 24. Juni 2024 im KiZ in Gießen in einer Ausstellung gezeigt werden. Zum Abschlussfest ist ebenfalls die interessierte Öffentlichkeit geladen und Prof. Martin Schepers, der eine Malerei-Professur an der JLU Gießen innehat, ist begeistert über den hohen Arbeitsoutput und die der Outsider Art innewohnende hohe Direktheit und Unmittelbarkeit.
Timo Winner und Volker Darnedde möchten ihre Erfahrungen mit dem Werkstoff Holz weiter im Atelier Geyso20 ausbauen. Nicht zuletzt sind die geknüpften Kontakte für die Offenen Ateliers und die Künstler_innen von hoher Relevanz für die weitere Arbeit.
Mitwirkende Offene Ateliers:
Idyllerei, Lebenshilfe Nürnberg, Thikwa-Werkstatt, Berlin, Die Schlumper, Hamburg, Kaethe:k, Pulheim, Geyso20, Braunschweig, Atelier 23, Lebenshilfe Gießen mit den Künstler_innen:
Peter Pankow, Timo Winner, Uwe Breckner, Volker Darnedde, Birgit Gigler, Jens Bleckmann, Lena Ksperski, Paul Wander, Alina Schön, Andreas Kuhl, Ingo Joers, Benjamin Langner, Elias von Martial, Luis Garcia von Bohlscheid, Mirka Holsteinova, Thorsten Raab, Tim Petersen, Karen lagos, Lara, Louis Edler, Regina Lenz, Rudina Bjtuli, Stephan Sauerbier, Thorsten Holzapfel und den freien Künstler_innen Max Brück, Markus Zimmermann, Lotte Meret Effinger, Yannick Nuss, Jörg Wagner, Anette Hauschild, Markus Schepers, Annette Hasselbeck, Björn Auftrag und Sahar Rahimi
Fotos: Markus Henschler & Nina Roskamp